I 17 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Implantate
Unterschiedliche Implantate – werden im Bereich der Schönheitschirurgie eingesetzt.Die Brustimplantate zur Brustvergrößerung sind wohl die bekanntesten. In der Plastischen Chirurgie werden...
Implantation
Implantation steht für das Einpflanzen von Geweben bzw. Organteilen oder sonstigen Substanzen in den Organismus.
Implantatspass
Einen Implantatspass bekommen die Patienten nach der Brustvergrößerung Im Pass werden Implantatstyp, Implantatsgröße und Hersteller der Brustimplantate genannt.
Infiltrationsanästhesie
Bei der Infiltrationsanästhesie wird das Betäubungsmittel direkt in das Behandlungsgebiet injiziert. Durch die gezielte Applikation bewirkt das Lokalanästhetikum eine zeitweilige Hemmung...
Infusion
Eine Infusion ist das Einbringen von Flüssigkeiten in Körpervenen (selten auch in Arterien). Die Infusion erfolgt meist tropfenweise über einen längeren Zeitraum.
Insuffizienz
Bei Insuffizienz liegt eine unzureichende Leistung oder Funktion eines Organs oder Gewebes vor.
Insulin
Lebenswichtiges Hormon für Mensch und Tier. Insulin wird aus den Beta-Zellen (B-Zellen) der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Internistische Untersuchung
Die internistische Untersuchung umfasst eine äußere Inspektion des Patienten durch das Abhören von Herz und Lunge, Blutdruckmessung, Inspektion des Rachens, EKG und die Anamnese. Bei einer...
Isologen
In einem speziellen Verfahren werden die Bindegewebszellen des Patienten aufbereitet, kultiviert und zur Herstellung von körpereigenem Kollagen gebracht, dass wieder injiziert werden kann. Daraus...